
In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Horb
Leichtigkeit, Festigkeit, Effizienz und Formenvielfalt – Kunststoffe setzen immer wieder neue Maßstäbe bei der multifunktionalen Produktgestaltung. Das zunehmende Interesse an Kunststoffen, macht auch Kunststoffingenieure zu gefragten Fachkräften. Als Student dieses Studiengangs lernst du neue Produkte zu entwickeln, zu konstruieren und zu testen. Theoretische Grundlage hierfür bieten dir unter anderem die Vorlesungen Konstruktion und Entwicklung, Werkstoffkunde, Elektrotechnik sowie die technische Mechanik. Hinzu kommen profilgebende Themen wie Kunststofftechnik, die Fertigung und Verarbeitung sowie Prüfung und Analyse von verschiedenen Kunststoffen. In den Praxisphasen kannst du dein Wissen im Unternehmen anhand von Projekten erproben und unter realen, branchenüblichen Bedingungen anwenden und weiter vertiefen. Als Ingenieur der Kunststofftechnik kannst du im Anschluss an das Studium in den Bereichen Fertigung und Betriebsmittelbau, Verfahrens- und Werkstofftechnik, Kunststoffproduktentwicklung und auch im Projektmanagement beschäftigt werden und bist damit vielseitig einsetzbar.
Studiendauer
- 3 Jahre
Lieblingsfächer
- Mathe; Physik; Chemie
Persönliche Eigenschaften
- Analytische Fähigkeiten
- Naturwissenschaftliches Verständnis
- Technikverständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Einsatzmöglichkeiten
- Entwicklung
- Betriebsmittelbau
- Fertigung
- Qualitätswesen
Weiterbildungschancen
- Master

Alina Kaiser
Ottilienweg 9
78176 Blumberg