
Kammergericht
Impressum des Anbieters
- Kammergericht
- Littenstraße 11-17
- 10179 BerlinBerlin
- Telefon: +49 30 90232845
Impressionen
Benefits
- Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Mobilitätszuschuss
- Sabbatical
- Teilzeitmodelle
Schlagworte
- Öffentlicher Dienst
- Justiz
Über uns
Die Berliner Justiz: Das sind 11 Amtsgerichte, 2 Landgerichte, das Kammergericht, 4 Fachgerichte, 3 Strafverfolgungsbehörden, die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und viele tausende Beschäftigte, die sich täglich um die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Rechtsprechung in der Hauptstadt Berlin kümmern. Dabei bietet die Berliner Justiz viele Berufs- und Tätigkeitsfelder für Berufseinsteigende und Berufserfahrene.
Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht Berlins nicht nur für wichtige gerichtliche Entscheidungen wie z.B. Staatsschutzsachen zuständig, sondern auch für die Aus- und Fortbildung der (zukünftigen) Mitarbeitenden.
Darum werden auch SIE ein Teil des Teams der Gerechten!
Wir sind für Sie da
Benefits:
-
eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
-
eine attraktive Vergütung
-
Sicherheit: Verbeamtung schon mit Beginn der Ausbildung
-
Familienfreundlichkeit (Zuschüsse für Ehe und Kinder)
-
eine sinnvolle Tätigkeit mit der Sie Gerechtigkeit für die Gesellschaft schaffen
-
flexible Arbeitszeiten (z.B. Teilzeit)
-
Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. Beförderungen oder zusätzliche Qualifizierungen)
-
diverse Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Ausbildungsmöglichkeiten
Das Kammergericht ist Einstellungs- und Ausbildungsbehörde für die drei nichtrichterlichen Berufe:
-
Duales Studium zum:zur Rechtspfleger:in
-
Dauer: 3 Jahre
-
Besoldung: z.Z. 1.377,45 € brutto* (unverheiratet, keine Kinder)
-
Mindestabschluss: Abitur (oder Fachholschulreife)
-
-
Ausbildung zum:zur Justizfachwirt:in
-
Dauer: 2 Jahre
-
Besoldung: z.Z. 1.317,77 € brutto* (unverheiratet, keine Kinder)
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss
-
-
Ausbildung zum:zur Justizhauptwachtmeister:in
-
Dauer: mind. 6 Monate
-
Besoldung: z.Z. 1.317,77 € brutto* (unverheiratet, keine Kinder)
-
Mindestabschluss: Berufsbildungsreife
-
Mindestalter: 21 Jahre
-
*zzgl. Hauptstadtzulage, jährliche Sonderzahlung, ggf. Familienzuschüsse, auf Antrag vermögenswirksame Leistungen
Präsentationsvideo